Anfragen Buchen

Artist in Residence: Silvio Rebholz

Silvio Rebholz, deutscher Künstler und Produktdesigner, verbrachte im Frühjahr 2024 zehn Tage als Artist in Residence im Parkhotel Mondschein. Während seiner Zeit in Bozen sammelte er Inspirationen bei lokalen Handwerksbetrieben und regionalen Materialien. Vor allem das sowohl in Bozen als auch im Parkhotel Mondschein prominent verwendete Messing inspirierte ihn. Er besuchte lokale Messing-Drückereien und studierte diese traditionelle Verarbeitungsmethode vor Ort.

Als Produktdesigner übersetzte er nun seine Erfahrungen und Einflüsse in ein Designelement für das Parkhotel Mondschein. Seine Tischlampe nutzt hochwertige regionale Materialien – Glas und Messing – und kombiniert diese mit einer Wachskerze, um atmosphärisch angenehmes Licht zu schaffen. Die durch das Glas geschützte Flamme wird vom gebogenen Messingschirm reflektiert und wirft so einen angenehmen Lichtkreis.

Verschiedene Inspirationen aus dem Hotel sind in das Designprodukt eingeflossen: So ist die Kombination traditioneller Verarbeitungstechniken – dem Drücken des Messingschirms, welche als handwerkliche Methode fast am Aussterben ist, mit der hochmodernen computerbasierten Erstellung des Lampenfußes – eine Parallele dazu, wie auch im Parkhotel Mondschein altes Design mit modernen Elementen kombiniert wurde. Das stilvolle Licht fügt sich mühelos in die elegant-entspannte Atmosphäre des Luna Restaurants und der Luna Bar ein, sowohl drinnen als auch im Park.

Die Designerleuchte von Silvio Rebholz wird in limitierter Auflage im Parkhotel Mondschein zum Verkauf verfügbar sein.

Silvio Rebholz, deutscher Künstler und Produktdesigner, verbrachte im Frühjahr 2024 zehn Tage als Artist in Residence im Parkhotel Mondschein. Während seiner Zeit in Bozen sammelte er Inspirationen bei lokalen Handwerksbetrieben und regionalen Materialien. Vor allem das sowohl in Bozen als auch im Parkhotel Mondschein prominent verwendete Messing inspirierte ihn. Er besuchte lokale Messing-Drückereien und studierte diese traditionelle Verarbeitungsmethode vor Ort.

Als Produktdesigner übersetzte er nun seine Erfahrungen und Einflüsse in ein Designelement für das Parkhotel Mondschein. Seine Tischlampe nutzt hochwertige regionale Materialien – Glas und Messing – und kombiniert diese mit einer Wachskerze, um atmosphärisch angenehmes Licht zu schaffen. Die durch das Glas geschützte Flamme wird vom gebogenen Messingschirm reflektiert und wirft so einen angenehmen Lichtkreis.

Verschiedene Inspirationen aus dem Hotel sind in das Designprodukt eingeflossen: So ist die Kombination traditioneller Verarbeitungstechniken – dem Drücken des Messingschirms, welche als handwerkliche Methode fast am Aussterben ist, mit der hochmodernen computerbasierten Erstellung des Lampenfußes – eine Parallele dazu, wie auch im Parkhotel Mondschein altes Design mit modernen Elementen kombiniert wurde. Das stilvolle Licht fügt sich mühelos in die elegant-entspannte Atmosphäre des Luna Restaurants und der Luna Bar ein, sowohl drinnen als auch im Park.

Die Designerleuchte von Silvio Rebholz wird in limitierter Auflage im Parkhotel Mondschein zum Verkauf verfügbar sein.

Über Silvio Rebholz

Silvio Rebholz lebt in der Schweiz und schafft sensible Produkte, die mit den ökologischen und sozialen Anforderungen unserer Gesellschaft in Einklang stehen. Seine Kunst widmet sich der Erforschung unkonventioneller Ideen und deren Umsetzung in praktische Produktlösungen. Das Ziel ist es, damit eine eine bedeutsame Essenz zu schaffen, die tägliches Leben und soziale Interaktionen positiv beeinflusst. Dafür integriert der Künstler verschiedene Medien, wie Objekte, Videos, Interviews oder öffentliche Installationen.

Werte wie Regionalität und Nachhaltigkeit sind ihm dabei besonders wichtig und auch in diesem Produkt widergespiegelt: die lokale Relevanz der genutzten Materialien sorgt für kurze Lieferwege und die einfache Verarbeitung ohne Kleben oder Schweißen macht Recycling problemlos möglich.

Silvio Rebholz lebt in der Schweiz und schafft sensible Produkte, die mit den ökologischen und sozialen Anforderungen unserer Gesellschaft in Einklang stehen. Seine Kunst widmet sich der Erforschung unkonventioneller Ideen und deren Umsetzung in praktische Produktlösungen. Das Ziel ist es, damit eine eine bedeutsame Essenz zu schaffen, die tägliches Leben und soziale Interaktionen positiv beeinflusst. Dafür integriert der Künstler verschiedene Medien, wie Objekte, Videos, Interviews oder öffentliche Installationen.

Werte wie Regionalität und Nachhaltigkeit sind ihm dabei besonders wichtig und auch in diesem Produkt widergespiegelt: die lokale Relevanz der genutzten Materialien sorgt für kurze Lieferwege und die einfache Verarbeitung ohne Kleben oder Schweißen macht Recycling problemlos möglich.